...und schon ist die Woche vorbei und die Übung zu Ende. Das große Aufräumen begann gestern.
Für beide Seiten interessante Erfahrungen. Gerne wieder.
...und schon ist die Woche vorbei und die Übung zu Ende. Das große Aufräumen begann gestern.
Für beide Seiten interessante Erfahrungen. Gerne wieder.
Durch ein Erdbeben wird in irgend einem Land ein regionales Museum schwer beschädigt. THW, Rettungshundestaffeln und andere internationale Helfer würden zum Einsatz kommen. Aber was geschieht mit dem wertvollen Kulturgut? Erinnern wir uns an den Einsturz des Kölner historischen Stadtarchivs 2009 oder an den verheerenden Großbrand in der Weimarer "Herzogin Anna Amalia Bibliothek" 2004. Fachkräfte müssen möglichst schnell vor Ort sein, auch im Ausland, auch als weltweite internationale Hilfe.
Ende Juni 2024 begannen 80 Freiwillige des Projektes KulturGutRetter und des THW ihre Ausbildung genau für diese Fälle, um zukünftig als Teil der Cultural Heritage Response Unit (CHRU) in den Auslandseinsatz zu gehen, wenn Kulturerbe in Gefahr ist.
Quelle: THW