Schloss Demerthin
Montag, 16. Juni 2025
Samstag, 28. Dezember 2024
Liebe Freunde des Hauses,
Wir wünschen allen Mitstreitern und allen, die es werden wollen, ein gesundes und friedvolles neues Jahr. Mögen die Projektideen im kommenden Jahr erfolgreicher umgesetzt werden können, als es bisher der Fall gewesen war. Auch nächstes Jahr gilt der Satz, dass die Hoffnung zuletzt stirbt. Klar ist schon heute: es wird viele dicke und harte Nüsse zu knacken geben!
Montag, 30. September 2024
Die Vollübung ist zu Ende
...und schon ist die Woche vorbei und die Übung zu Ende. Das große Aufräumen begann gestern.
Für beide Seiten interessante Erfahrungen. Gerne wieder.
Donnerstag, 26. September 2024
Die KulturGutRetter trainieren im Schloss
Folgendes Szenarium wäre möglich:
Quelle: THW
Durch ein Erdbeben wird in irgend einem Land ein regionales Museum schwer beschädigt. THW, Rettungshundestaffeln und andere internationale Helfer würden zum Einsatz kommen. Aber was geschieht mit dem wertvollen Kulturgut? Erinnern wir uns an den Einsturz des Kölner historischen Stadtarchivs 2009 oder an den verheerenden Großbrand in der Weimarer "Herzogin Anna Amalia Bibliothek" 2004. Fachkräfte müssen möglichst schnell vor Ort sein, auch im Ausland, auch als weltweite internationale Hilfe.
Was hat das mit Demerthin zu tun?
Ende Juni 2024 begannen 80 Freiwillige des Projektes KulturGutRetter und des THW ihre Ausbildung genau für diese Fälle, um zukünftig als Teil der Cultural Heritage Response Unit (CHRU) in den Auslandseinsatz zu gehen, wenn Kulturerbe in Gefahr ist.
Was geschieht hinter dem Zaun?

Nach dem erfolgreichen Abschluss der praktischen Ausbildung werden die Freiwilligen im September das Gelernte im Rahmen einer Vollübung anwenden können.
Diese Vollübung begann am Montag im Renaissanceschloss in Demerthin. Zwei Tage wurde das Camp vorbereitet und seit heute sind die Einsatzkräfte in der fiktiven Situation eines Erdbebens und trainieren im Keller und den Schlossetagen die Rettung des Kulturgutes.
Viel können Außenstehende natürlich nicht sehen - ein Bauzaun riegelt das Übungsgebiet ab.
In den Transportkisten befindet sich die technische Ausrüstung für die Erfassung und Dokumentation des Kulturgutes. Dann passiert in den Zelten folgender Ablauf:
Dazu werden die Labortische montiert und die Kameratechnik in Betrieb genommen.

Sowie es weitere Fotos und Informationen direkt vor Ort gibt, folgt der nächste Post.
Über den folgenden Link kommt man direkt zu den Internetseiten der KulturGutRetter.
Und hier noch ein Link: https://www.facebook.com/share/p/WAcAGDJbvd6C1q8r/
Dienstag, 17. September 2024
Sonntag, 15. September 2024
Zur Versteigerung im Netz gefunden
Adda von Klitzing im Alter von drei Jahren.
Dieses Gemälde ist bis Monatsende ersteigerbar. 3000 ... 5000 €. Mal schauen, ob es einen Käufer findet. Schade, dass es nicht seinen Weg ins Schloss finden wird.