Sonntag, 10. August 2025

350. Geburtstag von Hieronymus Freyer

Die Jubelausstellung des Jahres 2025
im Renaissanceschloss Demerthin




Hieronymus Freyer


* 22. Juli 1675 in Gantkau bei Kyritz
(Mark Brandenburg);
† 15. Juni 1747 in Halle



Ein bisschen Werbung kann nicht schaden.
Freyers Vater war der Gantikower Pastor Joachim Freyer. Nach dem Tod des Vaters kümmerte sich die hiesige Patronatsherrschaft um den achtjährigen.. Nach Abschluss der Schule begann er ein Theologiestudium, über dessen Verlauf nichts Näheres bekannt ist. 1698 erhielt er in den Franckeschen Anstalten eine Stellung als Informator ordinarius und wurde 1705 dort Inspektor.
Die Franckeschen Stiftungen unterstützen uns mit einem Teil ihrer Wanderausstellung.
Herzlichen Dank Herrn Dr. Claus Veltmann, der als Kurator diesen Teil der Ausstellung betreute und sehr unterhaltsam über die Zeit des Barock und dessen Persönlichkeiten mit den Besuchern plauderte.
Gestaltet und aufgebaut wurde die Ausstellung von Carsten Boelter (l), dem ein ganz herzlicher Dank für diese Mammutarbeit gilt.
Stefan Freimark (2.vl) eröffnete als Vorsitzender des Vereins die Ausstellung.

Das Konzert von Martin Seemann und seine Erklärungen zur Musik und dem Leben in der Barockzeit brachten genau die Richtige Stimmung in die Demerthiner Kirche

Ein kleiner Einblick in die Ausstellung









Das Schloss wieder einmal in einen ausstellungsgerechten Zustand zu bringen ist ohne die Hilfe vieler ehrenamtlicher Freunde des Hauses nicht möglich. Deshalb gilt allen nicht genannten Helfern ein besonders herzlicher Dank.

Dienstag, 5. August 2025

750 Jahre Zarenthin

In der Region ist es an der Zeit, die Dorfjubiläen zu feiern, wie sie fallen. Auch wenn wir das genaue Datum nie genau benennen können, gibt es für viele Ortsteile irgendwo in den Archiven Hinweise auf eine erste urkundliche Erwähnung. Und dann haben wir den Tag zum feiern, wenn einer die Urkunde rechtzeitig findet. Grund genug, den vielen geschichtsinteressierten Leuten zu danken, die sich auf die Suche danach machen. Deshalb auch ein herzliches Dankeschön an das unermüdliche Team aus Zarenthin: eure Jubiläumssammlung ist phantastisch! 

(Ein Klick auf das Bild und sie sind mitten in der Geschichte des Ortes.)